 
				Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und heiße Sie herzlich Willkommen in meiner Praxis mit der wunderbaren Atmosphäre in der Villa Lindenhof.
Seit 2013 
selbständig niedergelassen mit der „Praxis für Sprachtherapie“ in Solingen-Höhscheid
2009-2013
Vollzeitbeschäftigung in einer interdisziplinären Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie in Wuppertal-Elberfeld
2005-2009
Studium der Sprachheilpädagogik an der Universität zu Köln
Forschungsprojekt der Universität Dortmund „Late Talker“ bei Claudia Schlesiger 
2003-2005
Angestellte der BMW AG im Designbereich Motorrad in München 
2002-2003
Ausbildung zur staatlich geprüften Dekorgestalterin an der "Staatlichen Fachschule für Porzellan" in Selb 
1999-2002
Ausbildung zur staatlich geprüften Dekormalerin an der "Staatlichen Berufsfachschule für Porzellan" in Selb 
2013 
Akademische LRS-Therapeutin dbs (Deutscher Bundesverband Akademischer Sprachtherapeuten) 
2017 
Ausbildung zum Therapiehundteam bei  „Social-Dogs“
2016 
Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter
	„Spielst Du mit mir sprechen?“ – Elterntraining zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung
2015 
Beginners-Seminar bei  „Social-Dogs“ (Therapiehundteamausbildung)
2014 
Kindersprachtherapie in Anlehnung an die sensorische Integrationsbehandlung (Grund- und Aufbaukurs)
2012
Sekret-Management und therapeutisches Absaugen in der Dysphagietherapie 
Der entwicklungsproximale Ansatz in der Dysgrammatismustherapie 
Einführung in die orofaziale Regulationstherapie nach Castillo Morales
2011 
Praxisbausteine für die Therapie mit stotternden Kindern 
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung 
2010 
Stimulationstechniken im orofazialen System bei kooperativen und nicht-kooperativen Patienten 
Diagnostik, Therapie und Elternberatung bei sprachentwicklungsgestörten mehrsprachigen Kindern 
Systematische Behandlung zentraler Fazialis- und Hypoglossusparesen nach dem PNF-Prinzip 
Befunderhebung und Behandlung von erworbenen oralen Ernährungsstörungen in freier Praxis, Geriatrie und Neurologie – F.O.T.T. 
2009 
Fortbildung zur „Bonner Stottertherapie“ – Therapie bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Phase II 
2008 
Fortbildung zur „Bonner Stottertherapie“ – Therapie bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Phase I 
Bundesverband der Akademischen Sprachtherapeuten e.V.